Claus Joergensen, Principal Program Manager im Microsoft Windows File Server Team, hat auf der Teched Europe 2014 in Barcelona für den Windows Server 10 vNext eine neue ScaleOutFilecluster Funktion angekündigt. Der Shared Nothing Filecluster !
Beiträge vom Oktober 2014
TechEd Europe 2014 – Der erste Tag…
Der erste Tag der TechEd Europe 2014 in Barcelona ist zu Ende gegangen. Es gibt einige Neuerungen, aber gefühlt keine Weltbewegenden. Windows 10 wird auf der Client- und auf der Serverseite in den nächsten Builds der Technical Preview ein paar Neuigkeiten erhalten. Hier ein kurzer Einblick….
Windows 10 und die „Task View“ – Multidesktop
Die Verwendung von mehreren Desktops und der Möglichkeit seine Programme und Tasks auf diesen zu organisieren kennt man schon länger aus Linux oder OSX. Was in der Praxis sehr nützlich ist und bisher unter Windows nur mit extremen Mods verfügbar, ist jetzt Standard in Windows 10.
Windows Defender auch in Windows 10 Server enthalten
Microsoft bieter bereits seit Jahren den Windows Defender an, seit Windows 8 ist er bereits integraler Bestandteil des Systems.
How To: Windows Volume Replication Teil 1
Das mit Windows 10 neue Feature „Volume Replication“ bietet die Möglichkeit, einen synchronen Datenspiegel zwischen zwei Server zu etablieren. Denkbar sind hier vor allem zwei Szenarien: Eine Server zu Server Verbindung oder die Erweiterung eines Hyper-V Clusters. Die ersten Informationen dazu gab es von Ned Pyle im Technet (englisch). Hier haben wir für euch die […]
Windows Volume Replication
Berufsbedingt beschäftige ich mich im Moment viel mit Storage, Filereplikation und den Verfügbarkeitsklassen von Nutzdaten. Ein Kollege hat mich auf ein interessantes Feature aufmerksam gemacht:
War’s denn so schwer?
Scheinbar gibt es nur noch gute Nachrichten, wenn es um Technik geht. Eine Nachricht gab es in den letzten Tagen, die mir echt gute Laune gemacht hat.
Warum „10“ nach „7“ und „8“ folgt
Na da waren am vergangenen Dienstag doch wirklich mal alle überrascht: das neue Baby ist ein „Windows 10“, wer hätte das gedacht? Natürlich gingen damit sofort die Spekulationen los, warum Microsoft einen Sprung gemacht und die erwartete 9er-Version ausgelassen hat. Ich will hier mal ein paar Spekulationen aufführen, die mir dazu bisher begegnet sind.
RE: Ein Windows für alles ist ein Windows für niemanden
Achim Barczok hat bei Heise einen Kommentar veröffentlicht, der subjektiv gefühlt kaum ein gutes Haar an Windows 10 lässt.
Microsoft und das neue Windows – dazu verdammt es nie richtig zu machen
Wie wurde doch bei der Einführung von „Windows 8“ über Microsoft geschimpft, nachdem diese das neue Windows quasi in Eigenregie entwickelt hatten. Immer nach den Vorstellungen weniger, die genau zu wissen glaubten was alle anderen zu brauchen haben. Jetzt vollzieht Microsoft seit dem Machtwechsel an der Spitze eine Kehrtwende und setzt den Benutzer bei der […]